Archiv 2023

Auszeichnung: Arbeitgeber der Zukunft

PRÜLLAGE erhält renommiertes Siegel ARBEITGEBER DER ZUKUNFT vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Wir freuen uns sehr über die Verleihung des begehrten Siegels "Arbeitgeber der Zukunft" durch das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Diese Auszeichnung unterstreicht die herausragenden Leistungen von Unternehmen im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zwei Schlüsselelemente für einen langfristigen Unternehmenserfolg und eine zukunftssichere Marktausrichtung.

Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (kurz DIND) ist eine renommierte Institution, die Unternehmen dabei unterstützt, fit für die Zukunft zu werden. In enger Kooperation mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik führt das DIND im Auftrag von Partnern Studien durch und prüft Unternehmen auf ihre Zukunftsfähigkeit. Die Schirmherrin dieser wegweisenden Initiative ist Brigitte Zypries (Bundeswirtschaftsministerin a.D.).

Wir von PRÜLLAGE sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und sehen Sie als Bestätigung, dass unser Unternehmen auf den richtigen Weg ist, um unseren Mitarbeitern einen nachhaltigen und sicheren Arbeitsplatz zu bieten. Und zusammen mit unseren Mitarbeitern schaffen wir in der Landwirtschaft zukunftssichere und nachhaltige Stallanlage, digitale Automatisierungstechnik sowie innovative Energiesysteme.

We make systems!

Rückblick: Zukunftstag der Tierhaltung 2023

Die Zukunft selbst in die Hand nehmen

Die deutsche Landwirtschaft befindet sich in einem historischen Strukturwandel. Immer neue gesellschaftliche und gesetzliche Anforderungen, Corona, der Ukrainekrieg und der Nahostkonflikt. Die Liste ist lang. All diese Umstände fordern die heimische Landwirtschaft heraus, verdeutlichen gleichzeitig aber, wie wichtig die deutsche Landwirtschaft für die Lebensmittelversorgung ist.

Der Zukunftstag der Tierhaltung der Firma Prüllage Systeme sollte den geladenen Landwirten, Tierärzten und Fachleuten aus Energie und Tierhaltung aktuelle Entwicklungen und Lösungen aufzeigen.

Geschäftsführer Ludger Prüllage und Roland Tapken (Inno+) zeigten den rund 70 Teilnehmern clevere Lösungen zur Energieeinsparung auf. Dabei stellten sie sparsame Produkte und Komplettlösungen wie z.B. die Melarecon-Lüftungssteuerung oder PSL-Light-LED Leuchten vor.

Ansgar Böker vom Ingenieurbüro Böker stellte anschließend verschiedene Umsetzungsvorschläge zum Aufbau von Photovoltaikanlagen vor. Dabei berichtete er dem interessierten Publikum auch von der rechtlichen Lage von Freiflächen- und Agri-PV und ging auf die Wirtschaftlichkeit sowie die Genehmigungsverfahren verschiedener Systeme ein.

Den zweiten Teil der Veranstaltung läutete Familie Schoster mit dem Mittagessen ein. Schosters betreiben eine landwirtschaftliche Direktvermarktung und mästen seit einiger Zeit ihre Schweine in einem Olkiin-Stall der Firma Prüllage Systeme. Die Gäste bekamen so die Möglichkeit, Fleisch aus einem Olkiin-Stall zu kosten.

Über ihre Erfahrungen aus der Praxis berichtete Annika Kiefer von der Universität Bonn. Sie hat im Rahmen eines Projektes verschiedene alternative Haltungssysteme hinsichtlich des Arbeitszeitbedarfes und der Arbeitsbelastung untersucht und konnte die Landwirte über die genauen Arbeitsabläufe in Strohställen informieren.

Bodo Holtheide (Prüllage Systeme) stellte dann die Zukunft der Schweinehaltung aus dem Hause Prüllage vor: Olkiin. Olkiin ist ein Komplettsystem von Prüllage, dass alle Schritte von der ersten Idee über den Bau des Stalls bis hin zur Vermarktung der Schweine mit der RVG vereint. Gleichzeitig bietet Olkiin aber größtmögliche Flexibilität. So können Ställe speziell nach den Bedürfnissen der Kunden konzipiert werden, auch bei der Vermarktung der Tiere stehen den Landwirten verschiedene Optionen zur Verfügung.

Zum Thema Stallbau berichtete Nils Wilke (PS-Bau) von aktuellen Herausforderungen und lieferte zugleich verschiedenste Lösungsvorschläge - vom Holzstall bis zum Bau mit Betonfertigteilen.

Christian Bode von der RVG erklärte den Gästen den Aufbau verschiedener Lieferketten und bot einen Überblick über verschiedenste Vermarktungsstrategien für Schweine aus Olkiin-Ställen. Ein konkretes Beispiel für die Vermarktung brachte Christian Terkatz vom Fleischhof Rasting. Der Fleischhof Rasting produziert Fleischwaren und Veggie-Produkte für EDEKA und bezieht dabei viele Tiere aus den Haltungsformen 3, 4 und Bio.

Abschließend beurteilte die Tierärztin Dr. Diana Busley die alternativen Haltungssysteme aus tiergesundheitlicher Sicht. Dabei sprach sie offen die Herausforderungen durch die Haltung auf Stroh mit Ringelschwänzen an, hob aber auch die Vorteile hervor. So befriedigt die Strohhaltung z.B. den Wühltrieb und das Nestbauverhalten, das Außenklima stärkt das Immunsystem und ermöglicht dem Tier, natürliche Reize wahrzunehmen.

Im Anschluss an die Fachvorträge konnten sich die Teilnehmer mit den Referenten und Beratern der Firma Prüllage Systeme austauschen. Großen Anklang fand auch die Ausstellung zu den Themen Olkiin und Energie, die im hinteren Bereich des Glashauses errichtet war. Ludger Prüllage zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung, die nun wohl auch nach Möglichkeit in kommenden Jahren stattfinden wird.

Impressionen Zukunftstag der Tierhaltung 2023

Prüllage Systeme im Rampenlicht bei Galileo auf Pro7!

Bei Prüllage Systeme sind wir stolz darauf, innovative Lösungen im Bereich Tierwohl und Landwirtschaft zu entwickeln und umzusetzen. Unsere Leidenschaft und unser Engagement wurden kürzlich von Pro7 und der Sendung Galileo gewürdigt, als sie unseren Mitarbeiter Bodo Holtheide bei der Umsetzung unserer neuen Tierwohlstallkonzepte begleitet haben.

Der Bericht konzentrierte sich insbesondere auf das geplante staatliche Tierwohllabel, das den Tierschutz in der Landwirtschaft auf ein neues Level heben soll. Wir freuen uns, dass unsere Arbeit einen Beitrag dazu leisten kann, dieses wichtige Thema einem breiten Publikum näherzubringen.

Der Bericht wurde am 19. September 2023 auf Pro7 ausgestrahlt, und nun möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, diesen inspirierenden Beitrag erneut anzusehen. Tauchen Sie ein in die Welt der Tierwohlstallkonzepte und entdecken Sie, wie wir an der Gestaltung einer besseren Zukunft für unsere Tiere und unsere Umwelt arbeiten.

(Hier geht es zum Bericht)

Neuer Freiland-Legenhennenstall in Homberg

Tag der offenen Tür am 19. August 2023

Die Krug GbR in Mardorf, bestehend aus Vater Ulrich Krug und seiner Tochter Nadine Krug-John, wird ab diesem Herbst eine Legehennenhaltung mit knapp 15.000 Tieren betreiben. Hierzu wurde im Außenbereich des 180 ha großen Ackerbaubetriebs mit Sauen- und Mastschweinehaltung ein neuer Stall errichtet.

Dieser genügt nicht nur den gesetzlichen Bestimmungen zu Tierwohl und Umweltansprüchen, sondern bietet Mensch und Tier mit seinen modernen baulichen und technischen Einrichtungen hohen Komfort und arbeitswirtschaftliche Annehmlichkeiten.

Der Stall wurde komplett von PRÜLLAGE eingerichtet. Von der Voliere über das Fütterungssystem bis hin zur Klima–, Elektro- und Automatisierungstechnik. Zwei Reihen Volierensysteme von VDL Jansen bieten Platz für ca. 15.000 Legehennen.

Überzeugen Sie sich selbst von unseren Leistungen und besuchen Sie uns am 19.08.2023 von 13 - 17 Uhr auf dem Hof der Familie Krug in Homberg/Efze-Mardorf. Die Anfahrt zum Freilandstall ist ab Mardorf, Birkenhof ausgeschildert. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!

(Einladung downloaden)

Olkiin

Olki in = Stroh rein!

Olkiin ist die Tierwohlmarke der PRÜLLAGE Systeme GmbH. Die aktuellen Diskussionen um Haltungskennzeichnungen, mehr Tierwohl und höhere Umweltauflagen stellen Landwirte immer mehr vor große Herausforderungen und damit verbundene erhebliche Umstrukturierungen in Ihren Betrieben.

Dabei entwickelt PRÜLLAGE Produkte und Konzepte für Landwirte, die einen Haltungswechsel umsetzen wollen. Damit lassen sich Stallanlage für die Haltungsstufen 3 bis Bio neu errichten oder bestehende Anlagen umrüsten. PRÜLLAGE begleitet Sie dabei von Angang an! Von den ersten individuellen Planungen über die Unterstützung bei Genehmigungen bis hin zur Umsetzung des Stallbaus.

Alles aus einer Hand!

Weitere Infos auf www.olkiin.de!

Endlich wieder Messe!

REGIO AGRAR Bayern in Augsburg

Die REGIO AGRAR Bayern öffnet vom 28. Februar bis 2. März 2023 zum 11. Mal ihre Tore im Messezentrum Augsburg. Die Messe ist seit über 10 Jahren die landwirtschaftliche Fachmesse für die Schwabenregion und jährlicher Magnet für tausende Fachbesucher der Region.

Auch PRÜLLAGE ist wieder mit einem Stand vertreten. Sie finden uns in Halle 1 Stand 1B15.

Unser Vertriebsteam freut sich auf Ihren Besuch!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.